Fledermäuse

Fledermäuse

Fledermäuse, Flattertiere, Handflügler (Chiroptĕra), Ordnung der Säugetiere mit Flughaut zwischen den vordern, mit verlängerten Zehen ausgestatteten, meist auch zwischen den hintern Gliedmaßen und Rumpf, zwei brustständigen Zitzen und allen drei Zahnarten. Nächtliche Tiere, teils von Früchten, teils von Insekten lebend, wonach sie in Fruchtfresser (Frugivŏra) und Insektenfresser (Insectivŏra) eingeteilt werden. Letztere zerfallen in Blattnasen (Phyllorhīna), Nasenlöcher mit häutigem Anhang umgeben, und Glattnasen (Gymnorhīna), ohne diesen. Fruchtfresser: Flederhund (fliegender Hund, fliegender Fuchs, Kalong, Pterŏpus edūlis Geoffr.), im Ind. Archipel, namentlich auf Java, Fleisch eßbar; Nachthund (Cynonyctĕris), Ägypten, Nubien. Blattnasen: Vampyr (Vampўrus oder Phyllostŏma spectrum Geoffr.), Guayana und Zentralamerika, frißt Insekten, Früchte, saugt kein Blut, wie einige andere Blattnasen bei Rindern, Pferden etc.; große Hufeisennase (Rhinolŏphus ferrumequīnum Schreb.), bei uns gern in Höhlen, Kellern etc.; kleine Hufeisennase (R. hippocrēpis Bonap.), geht weiter nördlich. Glattnasen: Ohren-F. (Großohr, Plecōtus aurītus Geoffr.), mit ungeheuern, zusammenfaltbaren Ohren; Mops-F. (Breitohr, Synōtus barbăstellus Schreb.), seltener als vorige; frühfliegende F. (große Speckmaus, Vesperū go noctŭla Schreb.); Zwerg-F. (V. pipĭstrellus Schreb.), kleinste Form; gemeine F. (gemeine Speckmaus, Vespertilĭo murīnus Schreb.), abends spät fliegend, nützen durch Insektenvertilgung.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fledermäuse — Townsend Langohr (Corynorhinus townsendii) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Fledermäuse —   [althochdeutsch fledarmus »Flattermaus«, zu fledaron »flattern«], Kleinfledertiere, Microchirọptera, außer in den Polargebieten weltweit verbreitete Unterordnung der Fledertiere mit rd. 800 überwiegend tropische und subtropische Arten in etwa… …   Universal-Lexikon

  • Fledermäuse — I. Fledermäuse II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fledermäuse [1] — Fledermäuse (Chiroptera insectivora Wagn., hierzu Tafel »Fledermäuse I u. II«), Unterordnung der Handflügler (Chiroptera), Tiere mit kurzer Schnauze, unvollständig entwickeltem, krallenlosem Zeigefinger, großen, mit Klappen bedeckten Ohren und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fledermäuse — Fledermäuse, 1) (Flatterfüße, Flatterthiere, Chiroptera), Ordnung der Säugethiere (bei Cuvier Familie der Raubthiere), durch eine Flughaut sind Vorder u. Hinterfüße verbunden; der hintere Daumen ist frei, die Zitzen sind an der Brust, die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fledermäuse [2] — Fledermäuse, volkstümliche Bezeichnung von Kreuzer und Dreikreuzerstücken, die am Ende des 18. und zu Anfang des 19. Jahrh. für Schlesien mit fliegendem Adler geprägt wurden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fledermäuse — Fledermäuse, Handflügler (Chiroptera), zahlreiche Familie der Säugethiere, ausgezeichnet durch eine an den Seiten des Halses beginnende und sich zwischen den verlängerten Fingern und den 4 Füßen ausbreitende Flughaut. Sie haben 4 große Eckzähne,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fledermäuse — ⇒ Chiroptera …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Fledermäuse — ↑Chiroptera …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fledermäuse — šikšnosparniai statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas būrys apibrėžtis Būryje 18 šeimų. atitikmenys: lot. Chiroptera angl. bats; cheiropterous animals; chiropterans; chiropterous animals; wing handed animals vok. Armflügler;… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”